Black Friday in Zahlen: Wie SMS über den Erfolg entscheiden

1. Einleitung

Black Friday ist eines der wichtigsten Shopping-Ereignisse des Jahres. Kunden erwarten deutliche Rabatte und eine schnelle, klare Kommunikation.
Deshalb gewinnt SMS-Marketing an Bedeutung, ein Kanal, der Kunden genau in dem Moment erreicht, in dem sie am ehesten kaufen.

Ziel dieses Artikels ist es zu zeigen, wie verfügbare Daten und Praxis bestätigen, dass SMS am Black Friday tatsächlich helfen, den Umsatz zu steigern, und warum dieser Kanal für den Erfolg der gesamten Kampagne entscheidend sein kann.

2. Black Friday in Zahlen

Online-Einkäufe am Black Friday steigen seit Jahren kontinuierlich und E-Commerce wird zum dominierenden Verkaufskanal. Kunden kaufen überwiegend über mobile Geräte ein, was SMS besonders wirkungsvoll macht.

Während E-Mails in überfüllten Postfächern untergehen und Push-Benachrichtigungen nur begrenzte Reichweite haben, sind SMS schnell, zuverlässig zugestellt und erzeugen hohe Reaktionsraten.
Diese Kombination ist am Black Friday entscheidend.

3. Die Rolle von SMS in Black-Friday-Kampagnen

SMS:

  • erzeugt sofortige Reaktionen,
  • geht nicht in überfüllten Postfächern verloren,
  • unterstützt Impulskäufe,
  • funktioniert hervorragend als Ergänzung zu E-Mails.

Unternehmen nutzen SMS, um Rabattstarts, Last-Minute-Hinweise, zeitlich begrenzte Angebote, Promo-Codes oder Warenkorberinnerungen zu versenden.

4. Fallstudien 

Fallstudie 1: Mode-E-Shop 

Situation:
Der Shop wollte die Effektivität seiner Black-Friday-Kampagne durch zwei einfache SMS steigern (Start der Aktion + Last-Minute-Erinnerung).

Ergebnisse:

  • Umsatzsteigerung: +32 % gegenüber dem letzten Black Friday
  • SMS-Conversion: 3,1 %
  • ROI: 920 %

Insight:
Die beste Leistung erzielte die kurze Last-Minute-Nachricht mit einem klaren CTA.

Fallstudie 2: Elektronik Store

Situation:
Der Händler teilte seine Kunden in drei Segmente ein (Audio, Smart Home, Gaming) und verschickte jeweils passende Angebote.

Ergebnisse:

  • Umsatzsteigerung: +18 % während des Black-Friday-Wochenendes
  • SMS-Conversion: 4,2 %
  • ROI: 640 %

Insight:
Die Segmentierung nach Interessen erhöhte sowohl die Conversion-Rate als auch den Gesamtumsatz deutlich.

Fallstudie 3: Drogerie 

Situation:
Das Unternehmen richtete sich an Kunden, die früher Hautpflegeprodukte kauften, aber seit einigen Monaten nicht mehr aktiv waren.

Ergebnisse:

  • Umsatzsteigerung: +21 % im Zielsegment
  • SMS-Conversion: 2,4 %
  • ROI: 1.300 %

Insight:
Die Personalisierung anhand des bisherigen Kaufverhaltens führte zu einer deutlich höheren Rückkehrquote.

5. Strategien für effektive SMS-Kampagnen

  • Personalisierung und Segmentierung erhöhen Relevanz und Conversion.
  • Timing ist entscheidend – morgens Start, nachmittags Erinnerung, abends Last-Minute.
  • Einfachheit: kurzer Text, ein Link, klares Angebot.
  • Kombination mit E-Mail: E-Mail erklärt die Aktion, SMS löst sie aus.
  • Ergebnisse messen mit klaren Kennzahlen (CTR, Conversion, Umsatz, ROI).

6. Die Zukunft des SMS-Marketings in saisonalen Kampagnen

SMS wird immer stärker mit Automatisierung, KI-Empfehlungen und Personalisierung verbunden.
Auch interaktive Formate (z. B. RCS) gewinnen an Bedeutung und ermöglichen direkte Antworten in der Nachricht.

In saisonalen Kampagnen wie Black Friday bleibt SMS ein besonders zuverlässiger Kanal mit sofortiger Wirkung.

7. Fazit

Black Friday zeigt immer wieder, dass schnelle und klare Kommunikation eine entscheidende Rolle für Verkaufserfolge spielt.
SMS können dank ihrer Einfachheit und sofortigen Lesbarkeit die Kampagnenergebnisse deutlich beeinflussen, egal ob bei Umsatz, Conversion oder ROI.

Wenn Sie am Black Friday mehr verkaufen möchten, planen Sie Ihre SMS-Strategie rechtzeitig und kombinieren Sie sie mit weiteren Kanälen.
Testen Sie GoSMS und versenden Sie SMS, die gelesen werden.