Wie man SMS- und E-Mail-Marketing während Black Friday und Cyber Monday richtig kombiniert
Black Friday und Cyber Monday sind die Höhepunkte der Einkaufssaison und zugleich die perfekte Gelegenheit, die Kraft der Kombination aus SMS – und E-Mail-Marketing voll auszuschöpfen. Richtig abgestimmte Kommunikation kann Öffnungsraten steigern, Konversionen erhöhen und Ihre Marke während der gesamten Rabattphase im Blickfeld der Kunden halten.

E-Mail vs. SMS: Zwei Kanäle, zwei Rollen
E-Mail-Marketing eignet sich ideal, um Interesse und Inspiration zu wecken. Es bietet Platz für visuelle Produktpräsentationen, detaillierte Angebotsbeschreibungen oder die Hervorhebung von Vorteilen des Treueprogramms. Mit E-Mails können Sie die Geschichte Ihrer Marke erzählen, zum Stöbern auf Ihrer Website anregen und Klicks sammeln, bevor die Rabatte starten.
SMS-Marketing hingegen punktet durch Schnelligkeit und unmittelbare Reichweite. Durchschnittlich werden 98 % aller SMS innerhalb weniger Minuten geöffnet. Daher eignet es sich perfekt für zeitkritische Angebote, „Last-Call“-Erinnerungen oder exklusive Codes, die Kunden zu sofortigem Handeln bewegen.
💡 Zusammenfassung:
- E-Mail = Inspiration, Erwartungsaufbau, Angebotsübersicht
- SMS = Dringlichkeit, Erinnerung, exklusive Aktionen
3 Szenarien für eine effektive Kombination von SMS und E-Mail
1. Vor dem Black Friday: Erwartung aufbauen
Ziel: Aufmerksamkeit gewinnen und Kunden vorbereiten.
- E-Mail: Ankündigung der bevorstehenden Aktion, Teaser neuer Produkte, Möglichkeit zum exklusiven Zugang.
- SMS: Am Vortag eine kurze Nachricht wie „Morgen geht’s los! 🔥 Schau in deine E-Mails, um nichts zu verpassen.“
👉 Ergebnis: E-Mail weckt Interesse, SMS erinnert und erhöht die Öffnungsrate.
2. Während der Aktion: Volle Kaufkraft
Ziel: Klicks und schnelle Käufe fördern.
- E-Mail: Vollständige Angebotsübersicht und Produktempfehlungen.
- SMS: Kurze Nachricht mit konkretem Angebot und Link:
„Nur heute –20 % auf alles! 🕒 Gültig bis Mitternacht: [Link].“
👉 Ergebnis: SMS löst sofortige Reaktionen aus, während E-Mail Details liefert.
3. Letzte Chance: Kampagnenende
Ziel: Erinnerung für Unentschlossene.
- E-Mail: „Nur noch ein paar Stunden bis zum Ende der Rabatte!“ – mit auffälligem CTA und Countdown.
- SMS: Kurze, dringende Nachricht:
„⏰ Black Friday endet in 3 Stunden! Jetzt Rabatt sichern: [Link]“
👉 Ergebnis: SMS erreicht Kunden, die fast vergessen hätten, zu kaufen.
Wie man Timing, Ton und Erfolgsmessung abstimmt
⏰ Timing
- Vermeiden Sie SMS nachts oder zu häufig zu senden.
- Synchronisieren Sie E-Mails und SMS, damit sie sich ergänzen und nicht überschneiden.
→ Zum Beispiel: E-Mail morgens, SMS am Nachmittag.
🎯 Ton der Kommunikation
- Halten Sie einen einheitlichen Stil über alle Kanäle hinweg – gleiche Wortwahl, Farben und CTA.
- SMS sollten kurz, klar und handlungsorientiert sein („Jetzt klicken“, „Sparen“, „Profitieren“).
📊 Erfolgsmessung
- Verfolgen Sie Öffnungsrate und CTR bei E-Mails sowie Klicks und Konversionen bei SMS.
- Vergleichen Sie Ergebnisse nach Versandzeit und Kanal-Kombination.
- Nutzen Sie UTM-Parameter, um den Ursprung der Verkäufe genau zu analysieren.
Fazit
Während Black Friday und Cyber Monday zählen Sekunden – daher lohnt es sich, beide Kanäle zu kombinieren.
E-Mails helfen, Interesse aufzubauen, während SMS sofortiges Handeln anregen. Wenn Sie das Timing und den Stil beider Kanäle abstimmen, können sie gemeinsam Konversionen steigern, das Kundenerlebnis verbessern und saisonale Rabatte in Rekordverkäufe verwandeln.
🔥 Möchten Sie ausprobieren, wie Sie SMS- und E-Mail-Kampagnen während des Black Friday effektiv verbinden können?
Registrieren Sie sich kostenlos auf GoSMS und starten Sie noch heute Ihre ersten Kampagnen.